Alkohol nach Haartransplantation

Sommaire
Der Genuss von Alkohol wirkt sich auf den gesamten Körper aus. Als Zellgift schädigt Alkohol die Schleimhäute. Da dem Körper Wasser entzogen wird, gerät der Flüssigkeitshaushalt aus dem Gleichgewicht. Auch auf eine Haartransplantation hat der Alkohol zahlreiche negative Auswirkungen.
Warum dürfen Sie vor der Haartransplantation keinen Alkohol trinken?
Durch ein lokales Betäubungsmittel, das in die Kopfhaut eingebracht wird, treten während der Haartransplantation keine Schmerzen auf. Wenn Sie vor dem Eingriff Alkohol konsumieren, wird die Wirkung des Lokalanästhetikums beeinträchtigt. Die Durchblutung der Kopfhaut ist verringert. Das Betäubungsmittel kann sich nicht schnell und gleichmäßig im Gewebe verteilen.
Da Alkohol eine blutverdünnende Wirkung hat, wird das Gewebe nicht ausreichend mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt. Die Bedingungen für das Anwachsen der Haarfollikel sind verschlechtert.
Für einen reibungslosen Ablauf der Haarverpflanzung ist hygienisches Arbeiten besonders wichtig. Der Konsum von Alkohol kann zu stärkeren Blutungen führen. Das Gewebe ist verquollen, Entzündungen treten schneller auf. Die starken Blutungen fördern die Vermehrung von Bakterien. Die transplantierten Haare sterben aufgrund der mangelnden Nährstoffversorgung und der Entzündung ab. Der Konsum von alkoholischen Getränken beeinträchtigt auch die Wirkung des Antibiotikums.
Warum ist es wichtig keinen Alkohol nach der Haartransplantation zu trinken?
Sie sollten auch nach einer Haartransplantation auf Alkohol verzichten. Wenn Sie Alkohol zu sich nehmen, wird die Heilung der Wundkanäle durch nach dem Eingriff auftretende Blutungen verzögert. Wenn Sie sofort Alkohol nach Haartransplantation trinken, wird auch das Immunsystem in seiner Abwehr gestört. Bakterien können sich leichter festsetzen und vermehren.
Der Alkohol fördert auch die Bildung von Schweiß auf der Kopfhaut. Der Schweiß bietet den Bakterien eine optimale Nahrungsgrundlage. Durch den Schweiß werden die Krusten, die die Stichkanäle schützen, aufgeweicht. Sie reißen ein. Die Bakterien können leichter direkt in die Wunden eindringen. Die Entzündungen verstärken sich. Rötungen und Schwellungen treten auf.
Da viele neu eingesetzte Haarfollikel wieder absterben, ist das Ergebnis der Haartransplantation schlechter als wenn Sie vor und nach der Operation keinen Alkohol trinken. Die Haare wirken auch nach der Eigenhaarverpflanzung kraftlos und schütter. Kahle Stellen werden durch das Absterben der Grafts nicht ausreichend abgedeckt. Außerdem sind nach dem Eingriff durch die verzögerte Heilung der Wunden deutliche Narben auf der Kopfhaut sichtbar.
Wann dürfen Sie nach der Haartransplantation wieder Alkohol trinken?
Alkohol vor oder Alkohol nach Haartransplantation fördert den Haarausfall. Der Haarverlust entsteht nicht nur durch den Operationsschock. Da die Haarfollikel absterben, können keine neuen Haare mehr gebildet werden. Der durch den Alkohol ausgelöste Stress verstärkt den Verlust der noch verbleibenden Haare. Der Alkohol beeinträchtigt außerdem die Reaktionsfähigkeit und beeinflusst das Verhalten. Sie schütteln in alkoholisiertem Zustand häufiger den Kopf. Die Gefahr, dass Sie sich den Kopf stoßen ist vergrößert. Unbewusst könnten Sie auch an der Kopfhaut kratzen und die neu verpflanzten Haare herausreißen.
Sie sollten frühestens zehn Tage nach dem Eingriff wieder mit der Konsumation von Alkohol beginnen. Besser ist es, zwei bis drei Monate völlig auf das Trinken von Alkohol zu verzichten.
Die Haartransplantation im Dr. Emrah Cinik Hair Hospital
Dr. Emrah Cinik kümmert sich in seinem Hair Hospital in Istanbul nicht nur vor, sondern auch nach dem Eingriff um seine Patienten. Bei einem Beratungsgespräch wird nicht nur der Ablauf der Operation erklärt. Sie erhalten Informationen über alle Maßnahmen, die für den Erfolg der Haartransplantation in den nächsten Monaten erforderlich sind. Treten fragen oder Probleme auf, ist Dr. Emrah Cinik immer für seine Patienten erreichbar.
Damit Sie gut auf die Zeit nach der Haartransplantation vorbereitet sind, erhalten Sie im Dr. Emrah Cinik Hair Hospital mündliche und schriftliche Informationen über das Verhalten nach dem Eingriff. Die Anwendung der Pflegemittel wird ebenso erklärt, wie die bis zum Abschluss des Heilungsprozesses notwendigen Einschränkungen bezüglich Sport, Alkohol und Nikotin. Mit diesen Informationen von Dr. Cinik verfügen Sie nach zwölf Monaten wieder über volles Haar.