Haartransplantation im Sommer?


Sommaire

Sie haben sich zu der Durchführung einer Haartransplantation entschlossen, um das lästige Problem Haarausfall dauerhaft loszuwerden. Jetzt ist es nur noch wichtig, dass Sie den richtigen Zeitpunkt für den Eingriff auswählen. Sollten Sie dabei nur Rücksicht auf Ihren beruflichen und privaten Alltag nehmen, oder spielt bei der Eigenhaarverpflanzung auch die Jahreszeit eine wichtige Rolle?

Kann eine Haartransplantation sowohl im Sommer als auch im Winter durchgeführt werden?

Grundsätzlich ist eine Transplantation der Haare auch in den warmen Jahreszeit möglich. Die Entscheidung hängt allein von Ihren persönlichen Vorlieben ab. Im Sommer können Sie den Eingriff in der Türkei mit einem Urlaub verbinden, um sich gut zu erholen.

Vor der Haartransplantation müssen abhängig von der gewählten Behandlungsmethode die Haare abrasiert oder gekürzt werden. Das gekürzte Haar wächst im Sommer schneller wieder nach, da den Haarwurzeln mehr Energie zur Verfügung steht.

Die transplantierten Haare fallen, ebenso wie die Haare in der Umgebung des Spender- und des Empfängerbereichs, nach dem Eingriff durch den Operationsschock aus. Im Sommer können Sie die fehlenden Haare in der postoperativen Phase mit einem lockeren Fischerhut kaschieren. Einige Monate nach dem Eingriff, im Winter, fällt es kaum auf, wenn Sie eine Mütze tragen. Im nächsten Jahr genießen Sie den Sommer wieder. Sie besitzen volleres Haar und glänzen mit einer dichten Haarpracht.

Worauf sollten Sie bei einer Haartransplantation im Sommer achten?

Nach dem Eingriff sind auf der Kopfhaut Krusten und Rötungen sichtbar. Der Operationsbereich ist durch die Haartransplantation gereizt und reagiert sehr empfindlich auf äußere Einflüsse. Sobald Sie nach dem ersten Tag den Verband abgelegt bekommen, sollten Sie darauf achten, die neuen verpflanzten Haare vor den UV Strahlung zu schützen. Eine direkte Sonneneinstrahlung auf die empfindliche Haut verstärkt nicht nur die Reizung sondern es tritt durch die Wärme eine Schweißbildung auf. Der Schweiß weicht die schützenden Krusten auf, dadurch können Bakterien und Hautpilze in die Wunden gelangen und eine starke Entzündung verursachen. Durch die bakterielle Infektion nach der Haartransplantation verzögert sich der Heilungsprozess. Sterben die Haarwurzeln durch die Entzündung ab, leiden Sie später unter einem schlechterem Endergebnis.

Wenn Sie einen Hut tragen, schützen Sie die empfindliche Kopfhaut. Sie erhalten in der Haartransplantationsklinik von Dr. Emrah Cinik nach dem Eingriff einen Fischerhut, der lose auf dem Kopf sitzt. Die Haarwurzeln sind vor der Sonne geschützt und werden nicht durch den Druck einer eng anliegenden Kopfbedeckung geschädigt.

Wann ist der beste Zeitpunkt für eine Haartransplantation?

Eine Eigenhaarverpflanzung ist zu jeder Jahreszeit möglich. In welcher Jahreszeit Sie den Eingriff vornehmen lassen, ist ausschließlich von Ihnen selbst abhängig. Dr. Emrah Cinik bietet in seiner Haartransplantationsklinik in Istanbul das ganze Jahr über Haartransplantationen an. Nach dem Eingriff erhalten Sie genaue Anweisungen, wie Sie sich in den folgenden Wochen und Monaten verhalten sollen und welche Pflege die neuen verpflanzten Haare benötigen. Wenn Sie die Anweisungen genau einhalten, hat die Jahreszeit keinen Einfluss auf das endgültige Ergebnis der Haartransplantation.

Die Haartransplantation in der Klinik von Dr. Emrah Cinik

Dr. Emrah Cinik ist ein international renommierter Haarchirurg, der seinen Patienten in seiner Klinik immer die neuesten und modernsten Verfahren anbietet. In einem Vorgespräch werden die Bedürfnisse und Erwartungen der Patienten genau abgeklärt. Die Operation wird mit den innovativsten Instrumenten unter größtmöglicher Schonung der Kopfhaut und der Haarwurzeln durchgeführt. Auch nach der Entlassung aus der Klinik erfolgt eine intensive Nachbetreuung der Patienten. Für alle Fragen und Probleme steht der Haarchirurg noch weitere zwölf Monate zur Verfügung.

Im Rahmen der All-Inklusive-Pakete erhalten Sie außerdem pflegende Shampoos, Lotionen und einen Feuchtigkeitsspray. Durch die regelmäßige Anwendung der hochwertigen Produkte verkürzt sich den Heilungsprozess. Das Risiko einer Infektion nach dem Eingriff verringert sich dadurch.

Durch die innovativen Operationsmethoden und der umfassende Nachbetreuung wachsen über 90 Prozent der Haarwurzeln an. Zwölf Monate nach dem Eingriff bei Dr. Emrah Cinik besitzen Sie eine gesunde und dichte Haarpracht.


0 commentaires


Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert