Haartransplantation Sport

Sommaire
Eine Haartransplantation bei Dr. Emrah Cinik verhilft zu größerem Selbstbewusstsein und einem positiveren Lebensgefühl. Nach dem Eingriff benötigt der Körper eine individuell unterschiedliche Regenerationsphase, in der unter anderem auch auf einige Sportarten verzichtet werden sollte. Dies fällt gerade sportlich aktiven Menschen mit einem ausgeprägten Bewegungsbedürfnis sehr schwer. Daher ist die Frage besonders wichtig: Ab wann darf nach einer Haartransplantation Sport wieder ausgeübt werden?
Was passiert in der Erholungsphase nach der Haarverpflanzung?
Die Haarwurzeln benötigen einige Tage, um sich in der neuen Umgebung fest zu verankern und wieder ausreichend mit Nährstoffen versorgt zu werden. Die Mikroverletzungen im Bereich der Spender- und Empfängezone sind von Krusten aus getrocknetem Blut und Gewebeflüssigkeit bedeckt. Damit die Krusten nicht abgerissen werden, muss der Operationsbereich sorgfältig gepflegt werden. Übermäßige Schweißbildung sollte vermieden werden, damit die Wunden nicht durch Bakterien verunreinigt werden und die Heilung ungestört stattfinden kann.
Ab wann darf nach einer Haartransplantation Sport wieder ausgeübt werden?
Bei sportlichen Aktivitäten tritt auch eine körperliche Belastung auf. Der Herzschlag ist beschleunigt. Körperliche Anstrengung erzeugt Stress, die Haarwurzeln werden weniger gut durchblutet. Auch wenn man sich mental voll leistungsfähig fühlt, darf in den ersten Tagen nach dem Eingriff kein anstrengendes Training ausgeübt werden. Aber nicht nur Schweiß und Anstrengung verzögern die Heilung und erhöhen die Infektionsgefahr.
Durch Druck oder Stöße können die frisch eingesetzten Haarfollikel aus der Verankerung gerissen werden. In den ersten zehn bis vierzehn Tagen ist die Kopfhaut vermehrt empfindlich. Erst wenn alle Rötungen und Schwellungen verschwunden und die Krusten abgefallen sind, kann ein leichtes Training beginnen. Die notwendige Regenerationszeit muss aber unbedingt beachtet werden. Besser ist es, frühestens vier Wochen nach der Haartransplantation wieder mit einfachen Übungen zu starten.
Welche Sportarten sind kurz nach der Haartransplantation eher geeignet?
Am besten werden sportliche Übungen ausgewählt, die die Kopfhaut nur gering belasten. Zwei Wochen nach dem Eingriff kann mit langsamem Walken begonnen werden. Das erste Krafttraining sollte frühestens vier Wochen nach dem Eingriff stattfinden. Ballspiele, bei denen die Haarwurzeln durch Stöße beschädigt werden können, dürfen frühestens sechs Wochen nach der Transplantation stattfinden.
In den ersten Wochen sollte beim Schwimmen kein Kontakt mit Salzwasser stattfinden, damit die Heilung nicht verzögert wird. Es ist besonders wichtig, den Anweisungen des Arztes zu folgen, um den endgültigen Erfolg der Haarverpflanzung nicht zu gefährden. Am besten ist es, sich zu gedulden. Häufig können sportliche Aktivitäten erst nach zehn bis zwölf Wochen wieder aufgenommen werden.
Worauf sollte bei der Ausübung von Sport nach einer Haartransplantation unbedingt geachtet werden?
Nach dem Eingriff reagiert die Kopfhaut besonders empfindlich auf direkte Sonneneinstrahlung. Daher ist es wichtig, eine Kopfbedeckung zu tragen. Diese sollte locker sitzen, damit die Haarwurzeln nicht durch Druck oder Reibung beschädigt werden. Mützen oder Kapuzen sitzen meistens zu eng auf dem Kopf. Sie sollten erst nach dem Abfallen der Krusten getragen werden.
Am besten eignet sich ein locker aufgesetzter Fischerhut. Um die schnelle Heilung nicht zu gefährden, sollte jeder Kontakt mit Salzwasser vermieden werden. Saunagänge nach dem Sport oder ein Styling mit Haarspray oder Haargel können ebenfalls die empfindlichen Haarwurzeln schädigen. Kommt es zu einer Schweißbildung, muss die Kopfhaut vorsichtig mit Wasser gespült werden. Das Wasser darf nur vorsichtig abgetupft werden. Um die Haarfollikel nicht zu beschädigen, sollte kein Baumwolltuch verwendet werden.
Haartransplantation bei Dr. Emrah Cinik
In dem Dr. Cinik Hair Hospital werden in Istanbul Eigenhaarverpflanzungen durchgeführt. Zu der Philosophie der Klinik gehört nicht nur die Anwendung modernster Methoden, die dem höchsten medizinischen Standard in Europa entsprechen. In den von Dr. Emrah Cinik angebotenen All-Inklusive Angeboten ist die Reiseorganisation, Unterbringung in einem fünf Sterne Hotel, der Eingriff, Pflegemittel für die Nachbehandlung und eine sorgfältige Nachbetreuung enthalten. Integriert sind auch Anweisungen, ab wann nach der Haartransplantation Sport ausgeübt werden kann.