Frontale fibrosierende Alopezie: Verstehen und Behandeln dieser fortschreitenden Form des Haarausfalls


Sommaire

Bei der Alopecia frontalis fibrosis handelt es sich um eine schwerwiegende Erkrankung, die sich in erheblichem Maße auf die psychische Gesundheit der Betroffenen auswirken kann. Daher ist es für das Ergreifen präventiver Maßnahmen und die Erwägung von Behandlungsoptionen von entscheidender Bedeutung, die Ursachen und Symptome zu verstehen. Am häufigsten sind Frauen nach der Menopause betroffen. Aber auch Männer und jüngere Frauen können erkranken.

Was genau ist frontale fibrosierende Alopezie?

Die frontale fibrosierende Alopezie (FFA) ist eine spezielle Form der Alopezie, die durch Haarausfall an der Stirn und am Haaransatz gekennzeichnet ist. Diese Erkrankung ist narbig, was bedeutet, dass die Haarfollikel durch einen Entzündungsprozess dauerhaft und irreversibel zerstört werden. Häufig wird FFA in Zusammenhang mit Lichen planus pilaris (LPP) gebracht, da beide Erkrankungen ähnliche Merkmale aufweisen und denselben Personenkreis betreffen.

Mögliche Symptome der frontalen fibrosierenden Alopezie

Rückzug des Haaransatzes

Die 1994 erstmals beschriebene Alopecia frontalis fibrosae manifestiert sich in erster Linie durch eine mehr oder weniger schnelle Rückbildung der Haarwurzeln. Dadurch wird die Stirn immer höher und breiter. Im Vorfeld dieser Rückbildung kann es zur Bildung von Plaques und kleinen Narben kommen, die Ursache von Juckreiz sein können.

Allmählicher Verlust von Augenbrauen und Körperhaaren

Bei der Alopecia frontalis fibrosis können auch die Augenbrauen allmählich ausfallen. Dies kann ein erstes Warnsignal für die Betroffenen sein. Auch Wimpern, Achselhaare und Gesichtsbehaarung können betroffen sein.

Begleitende Rosazea

Anzeichen einer Rosazea finden sich bei einigen Patienten mit frontaler fibrosierender Alopezie. Bei dieser chronischen Hauterkrankung ist das Gesicht gerötet und die kleinen Blutgefäße im Gesicht erweitert.

Ursachen und Risikofaktoren der Alopecia Frontalis Fibrosa

Die genauen Ursachen der Alopecia frontalis fibrosa (AFF) sind bislang nicht vollständig verstanden, aber es gibt verschiedene Faktoren, die mit der Entstehung der Erkrankung in Verbindung gebracht werden.

  • Hormonelle Faktoren: Bei der Entstehung von AFF können hormonelle Veränderungen, insbesondere im Zusammenhang mit Schwangerschaft, Empfängnisverhütung oder Wechseljahren, eine wichtige Rolle spielen. Diese Faktoren könnten erklären, warum vor allem Frauen betroffen sind.
  • Genetische Veranlagung: Wenn diese Form des Haarausfalls bereits in der Familie aufgetreten ist, besteht ein erhöhtes Risiko, an dieser Form zu erkranken.
  • Umweltfaktoren: Exposition gegenüber bestimmten Chemikalien, Allergenen oder Pflanzenschutzmitteln.
  • Immunsystem: Die Wahrscheinlichkeit, an Alopecia zu erkranken, kann durch ein geschwächtes Immunsystem erhöht werden, das häufig durch Krankheiten oder stressige Lebensphasen hervorgerufen wird.
  • Medikamente: AFF kann auch durch die Einnahme bestimmter Medikamente ausgelöst werden, z. B. zur Behandlung von Bluthochdruck oder Cholesterin.

Krankheitsverlauf der fibrosierenden frontalen Alopezie

Ein allmählicher und oft langsamer Krankheitsverlauf ist charakteristisch für die Alopecia frontalis fibrosa. Im Laufe der Zeit kann es zu einer Stabilisierung oder Verschlechterung der Erkrankung kommen. Deshalb ist es wichtig, frühzeitig auf die Symptome zu achten. Meist beginnt der Haarausfall mit einer Veränderung der Haarstruktur. Später kommt es zu Irritationen der betroffenen Hautpartien. Besonders beim Duschen und Kämmen kann das endgültige Ausmaß des Haarausfalls stark variieren. Bis zu zwei Zentimeter Haarverlust pro Jahr sind möglich.

Behandlungsmöglichkeiten bei narbigem Haarausfall durch Alopecia Frontalis Fibrosa

Die Bestätigung der Diagnose durch einen Facharzt, z. B. einen Dermatologen oder Allgemeinmediziner, ist vor Beginn einer Therapie unerlässlich. Nachdem die Kopfhaut untersucht und die möglichen Ursachen identifiziert wurden, wird eine geeignete therapeutische Strategie entwickelt. Ein Nachwachsen der Haare ist leider nicht möglich, da es sich bei der AFF um eine vernarbende Alopezie handelt. Dennoch gibt es – insbesondere bei frühzeitiger Diagnose – Ansätze, das Fortschreiten des Haarausfalls zu verlangsamen und das Erscheinungsbild zu verbessern.

Medizinische Therapieansätze

Wirksame PRP-Behandlung zur Haarverjüngung

Thrombozytenreiches Plasma (PRP) ist eine anerkannte Behandlung in der Haarmedizin. Dabei werden im Blut vorkommende Blutplättchen in die Kopfhaut injiziert. Durch Beeinflussung der Zellen des Haarfollikels regen diese das Haarwachstum an. Dass diese Methode den Haarausfall wirksam reduziert, zeigen wissenschaftliche Studien.

Mesograft-Haartransplantation durch Regenera Activa

Die Regenera Activa Mesograft-Haartransplantation stellt eine zusätzliche Methode in der Haarmedizin dar, um Haarausfall zu bekämpfen und das Haarwachstum zu fördern.Die Kopfhaut des Patienten wird während des Eingriffs untersucht. Anschließend werden die mesenchymalen Stammzellen, die für die Regeneration des Gewebes verantwortlich sind, aus der Kopfhaut entnommen, zerkleinert, gefiltert und mit einer physiologischen Kochsalzlösung verdünnt. Das so gewonnene Lyophilisat wird in den betroffenen Bereich der Kopfhaut injiziert. Empfohlen wird eine jährliche Behandlung zur Erhaltung der erzielten Ergebnisse.

Photobiomodulation: Haarbehandlung mit Niedrigintensitäts-Laser

Die Behandlung mit einem Niedrigintensitäts-Laser wirkt sich positiv auf die Zellaktivität der Haarfollikel aus. Durch die Photobiomodulation wird der Haarausfall reduziert und der Haarschaft gestärkt.

Haartransplantation als Lösung bei Alopecia frontalis fibrosa

Eine Haartransplantation ist die Entnahme von Haarfollikeln aus dem Hinterkopfbereich und deren Einpflanzung in die von der Alopecia frontalis fibrosa betroffenen Kopfbereiche. Auf diese Weise kann zwar kein neues Haar nachwachsen. Der Haarverlust lässt sich jedoch gut und unauffällig kaschieren. In der Regel dauert es zwölf Monate, bis die implantierten Haare vollständig nachgewachsen sind.

Bei Frauen in der Menopause, aber auch bei Frauen mit anderen Ursachen, tritt häufig die Krankheit Alopecia frontalis fibrosa auf.

Die Krankheit kann verschiedene Stadien erreichen. Glücklicherweise gibt es eine Reihe von Behandlungsmöglichkeiten, die zur Verlangsamung des Haarausfalls und zur Verbesserung des Aussehens beitragen können.


0 commentaires


Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert